Coronavirus - Wichtiger Hinweis - Sprechstunde vor Ort in unserer Ambulanz unter Einhaltung aller Hygienemaßnahmen möglich

Liebe Patient*innen

unsere Psychotherapieambulanz versorgt ca. 400 Patient*innen. Wir möchten diese Versorgung für Sie auch in der jetzigen Situation aufrechterhalten.

Die Behandlungen finden weiterhin unter Voraussetzung der maximalen Hygienestandards und Empfehlungen des Robert Koch-Instituts statt (auch Behandlungen über Video sind möglich). Zudem sind aktuell auch wieder Sprechstunden hier vor Ort möglich. Für weitere Informationen rufen Sie uns gerne an.

Damit Sie sich in unserer Ambulanz und den Behandlungsräumen sicher fühlen, haben wir zusätzliche umfangreiche Hygienemaßnahmen eingeführt. Für unsere Ambulanz gilt zudem eine FFP2-Maskenpflicht, daher möchten wir alle Patient*innen und Besucher*innen bitten, in den Räumlichkeiten des BIPP bzw. der Ambulanz einen entsprechenden Mund- und Nasenschutz zu tragen. In den Einzeltherapien kann dieser unter Einhaltung der empfohlenen Hygiene- und Sicherheitsmaßnahmen im gegenseitigen Einverständnis abgenommen werden.

Helfen auch Sie bitte mit, indem Sie sich und andere vor Ansteckung schützen!

Dies bedeutet konkret:

Sobald Sie unsere Ambulanz betreten

  • setzen Sie bitte Ihre FFP2-Maske auf
  • desinfizieren oder waschen Sie sich Ihre Hände
  • halten Sie einen Mindestabstand von 1,5m ein
  • verzichten Sie auf Händeschütteln und
  • beachten Sie die Husten- und Nies-Etikette

Kommen Sie bitte vorübergehend nicht zur Ambulanz und zur Behandlung, wenn Sie:

  • Krankheitszeichen oder Erkältungssymptome ( wie z.B. Husten, Schnupfen, Halsschmerzen oder -kratzen, Fieber oder Geschmacks- oder Geruchstörungen) bei sich bemerken, die noch nicht ärztlich abgeklärt sind,
  • sich in den letzten zwei Wochen in einem vom Robert Koch-Institut benannten Risikogebiet aufgehalten haben (aktuelle Risikogebiete siehe: https://www.rki.de/DE/Content/InfAZ/N/Neuartiges_Coronavirus/Risikogebiete.html),
  • Kontakt zu einer infizierten Person hatten,
  • sich in häuslicher Quarantäne befinden oder
  • ein ausstehendes Testergebnis haben

Sollte dies auf Sie zutreffen informieren Sie uns bitte und sagen Sie Ihre Behandlungssitzung per E-Mail/telefonisch ab.

Zudem ist abzuwägen, ob Sie in die Ambulanz kommen können/möchten, wenn Sie hinsichtlich einer möglichen Infektion zu einer Risikogruppe gehören, z.B. aufgrund einer Grunderkrankung, einer Immunschwäche oder höheren Alters.

Sollten Sie nicht in die Ambulanz kommen können oder diesbezüglich unsicher sein, können Sie mit uns oder bei laufenden Behandlungen mit Ihrer*Ihrem Therapeut*in  das weitere Vorgehen telefonisch abstimmen.

Für alle Patient*innen, auf die dies nicht zutrifft, führen wir die Behandlung wie geplant und unter Berücksichtigung notwendiger Hygienevorkehrungen weiter.

Hinweis zur Videotherapie

Bei der Videotherapie arbeiten wir mit einem von der Kassenärztlichen Vereinigung zertifiziertem Programm, welches eine Ende-zu-Ende-Verschlüsselung anbietet, so dass eine sichere Verbindung gewährleistet ist. Melden Sie sich gerne bei uns, wenn Sie sich eine Behandlung über Video vorstellen können und Zugang zum Internet haben. Wir klären dann gemeinsam mit Ihnen alle hierfür notwendigen Voraussetzungen und Details.

Telefonnummer zur Terminvergabe: 0521-106 12792 (erreichbar freitags zwischen 9:30 Uhr und 10:30 Uhr) Achtung: Am 24.03.23, 07.04.23, 21.04.23 und am 12.05.23 findet keine Terminvergabe statt! 

Die Terminvergabe für Erstgespräche findet aktuell ausschließlich telefonisch statt, damit wir persönlich mit Ihnen sprechen und bei Verfügbarkeit direkt einen Termin mit Ihnen vereinbaren können. Terminanfragen per Email können wir momentan leider nicht berücksichtigen.

Achten Sie auf sich und helfen Sie mit, das Ansteckungsrisiko zu vermindern.

Vielen Dank für Ihre Mithilfe!

Ihr BIPP-Ambulanz Team

Mehr Informationen zu Covid-19 finden Sie unter https://www.116117.de

Herzlich Willkommen

Wir freuen uns über Ihr Interesse am Bielefelder Institut für Psychologische Psychotherapieausbildung (BIPP GmbH) und der dazugehörigen Psychotherapeutischen Ambulanz des BIPP.

Auf den folgenden Seiten bieten wir Ihnen Informationen zu

  • Behandlungsmöglichkeiten in unserer Psychotherapeutischen Ambulanz
  • unserer Ausbildung zur*zum Psychologischen Psychotherapeut*in mit  dem Vertiefungsschwerpunkt Verhaltenstherapie

Wir hoffen, viele Ihrer Fragen mit den zusammengestellten Informationen beantworten zu können und Ihr Interesse zu wecken bzw. zu bestärken. Sollten Sie weitere Fragen haben, stehen wir Ihnen gerne für ein persönliches Gespräch zur Verfügung.

Unser Institut

Wir sind ein staatlich anerkanntes Ausbildungsinstitut für Psychologische Psychotherapieausbildung und kooperieren eng mit der Universität Bielefeld und der Christoph-Dornier-Stiftung für Klinische Psychologie. Von der Deutschen Gesellschaft für Psychologie (DGPs) wurden wir als universitäres Ausbildungsinstitut zur Ausbildung Psychologischer Psychotherapeut*innen anerkannt und sind Mitglied im Dachverband unith, dem "Verbund universitärer Ausbildungsgänge für Psychotherapie e.V.".
Seit 2007 führen wir als staatlich anerkanntes Ausbildungsinstitut die dreijährige Vollzeitausbildung im Vertiefungsgebiet Kognitive Verhaltenstherapie durch. Unsere Ausbildungsambulanz, die Psychotherapeutische Ambulanz des Bielefelder Instituts für Psychologische Psychotherapieausbildung, kurz BIPP Ambulanz, ist nach §117 SGB V zur Teilnahme an der ambulanten Versorgung ermächtigt.

Schwarzes Rechteck mit Aussparung oben links und Schriftzug Universität Bielefeld
2 vereszte Halbkreise und Schriftzug
Schriftzug Unith in spitzen Klammern und Untertitel Universitäre Ausbildung für Psychotherapie